Archiv
Ordensrat des Bistums Münster tagt in Damme
In Klausur gehen hatte viele Vorteile. In einem geschützten Rahmen genügend Zeit haben für anstehende Themen und Fragen. Zeiten des persönlichen Austausches sich zu gönnen und Gelegenheit sich geistlich auszutauschen z. B. Bibel-Teilen.
Über 100 Ordensleute begehen ‚Welttag des gottgeweihten Lebens'
Der eigenen Berufungsgeschichte haben am Fest ‚Darstellung des Herren' (2. Februar) über 100 Ordensleute aus verschiedenen Gemeinschaften im Bistum Münster nachgespürt. Am ‚Welttag des gottgeweihten Lebens', der zugleich in der gesamten Kirche gefeiert wurde, trafen sie sich im Alexianerkloster in Münster-Amelsbüren zu einem Nachmittag der Begegnung.
Mehr als 80 Ordenschristen beim Tag des gottgeweihten Lebens
Ordenschristen aus mehr als 20 Orden und Gemeinschaften am Niederrhein haben sich am 2. Februar 2015 in Kevelaer aus Anlass des Tages des gottgeweihten Lebens getroffen. Schwester Benedikta, die Vikarin des Klarissenklosters in Kevelaer, begrüßte die mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu der traditionellen Veranstaltung.
Tag des geweihten Lebens im Kloster Vinnenberg
Dankbar in die Vergangenheit schauen, die Gegenwart mit Leidenschaft leben und die Zukunft voll Freude ergreifen: Dazu fordert Papst Franziskus in seinem apostolischen Schreiben zum Jahr des geweihten Lebens 2015 alle auf, die ihr Leben Gott zur Verfügung gestellt haben.
Großes Ordenstreffen zum Tag des geweihten Lebens
Dankbar in die Vergangenheit schauen, die Gegenwart mit Leidenschaft leben und die Zukunft voll Freude ergreifen: dazu fordert Papst Franziskus in seinem apostolischen Schreiben zum "Jahr des geweihten Lebens" 2015 alle auf, die ihr Leben Gott zur Verfügung gestellt haben.
Afrika hat sie geprägt: Weiße Väter übernehmen die Klosterfürbitte im Dezember
Das Leben in Afrika hat sie geprägt: "Daher kommt auch unser besonderer Humor", erklärt Pater Bernd Pehle augenzwinkernd. Nur mit einer ordentlichen Portion Gottvertrauen und genauso viel Gelassenheit sei der Missionsalltag oftmals zu meistern gewesen.
Clemensschwestern übernehmen im Mai Internet-Fürbitten
Es ist der Hauptsitz der Clemensschwestern: Das Mutterhaus der Ordensgemeinschaft liegt mitten in der Stadt Münster, nahe dem Erbdrostenhof, dem Geburtshaus ihres Stifters Clemens August Droste zu Vischering. „Für uns ist das ein Stück Heimat“, erklärt Schwester Gisela Maria Manders.