Archiv
Hiltruper Missionsschwestern übernehmen Klosterfürbitte im Mai
Die Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu von Hiltrup, kurz auch Hiltruper Missionsschwestern genannt, übernehmen im Mai die Klosterfürbitte des Internet-Seelsorge-Portals www.haus-der-seelsorge.de.
Begegnungstag für indische Ordenschristen
Zu einem Begegnungstag trafen sich fast 50 indische Ordenschristen aus dem Bistum in Münster. Gemeinsam besuchten sie das Euthymia-Zentrum und zeigten sich dabei beeindruckt vom Leben der seligen Clemensschwester.
Hildegardisschüler besuchen Ordensgemeinschaften in Münster
Der „Tag des gelebten Glaubens“ hat an der Hildegardisschule, dem bischöflichen Berufskolleg in Münster, eine lange Tradition. Zum 16. Mal haben in diesem Zusammenhang die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 verschiedene Ordensgemeinschaften in der Domstadt besucht.
Tanzen hilft gegen nasskalten Münsterland-Winter
Ein paar Grad wärmer wären schon angenehm... Schwester Myreille reibt sich fröstelnd die Hände, lacht und tanzt gegen den nasskalten Münsterland-Winter spontan über den Kirchplatz. Seit ein paar Tagen erst ist die 42-Jährige zusammen mit Schwester Jeanne (32 Jahre) in Eggerode.
Renovabis-Forderung nach diplomatischen Bemühungen
Die Fachstelle Weltkirche und globale Zusammenarbeit im Bistum Münster schließt sich der Forderung des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis nach der Freilassung zweier katholischer Ordensleute in der Ukraine an.
Hiltruper Missionsschwestern sind erste öko-faire Ordensgemeinschaft
Die Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu (MSC) in Hiltrup schließen sich als erste Ordensgemeinschaft im Bistum Münster der Initiative „Zukunft einkaufen“ an und zeigen damit wie Nachhaltigkeit glaubwürdig umgesetzt werden kann.
160 Ordensleute trafen sich bei einem Ordenstag in Münster
Anerkennende und aufmunternde Worte fand Münsters Bischof Dr. Felix Genn in seiner Predigt beim Ordenstag 2022. Insgesamt 160 Ordensleute aus christlichen Gemeinschaften im Bistum Münster waren im Marienhaus und in der Mutterhauskirche der Franziskanerinnen in Münster zusammengekommen.
Schwester Kluitmann zur vierten Synodalversammlung
Die vierte Synodalversammlung im Rahmen des Synodalen Wegs der katholischen Kirche in Deutschland hat vom 8. bis 10. September in Frankfurt stattgefunden. Schwester Katharina Kluitmann ist als Synodale mit auf diesem Weg.
Die letzten Vorsehungsschwestern verlassen Kevelaer
Am Donnerstag, 15. September, werden die letzten drei Schwestern von der Göttlichen Vorsehung das Priesterhaus und damit Kevelaer verlassen. Mit Schwester Ludwiga, Schwester Reintrud und Schwester Reina geht eine 151 Jahre dauernde Geschichte zu Ende.
Pater Firas: „Keiner kann die Welt alleine retten, aber einen Beitrag leisten“
Was in Deutschland so selbstverständlich erscheint, ist für Pater Firas Lufti eine Besonderheit. Er lebt in Syrien, wo seit zwölf Jahren Krieg herrscht. Nun ist er für einige Tage am Niederrhein zu Gast.