"Das geweihte Leben ist ein Geschenk an die Kirche"
(Papst Franziskus)
Durch das Leben der evangelischen Räte von Armut, Keuschheit und Gehorsam geben Menschen, die ihr Leben Gott weihen Jesus Christus und seinem Evangelium ein Gesicht. Ihre Ausrichtung auf Gott wird täglich neu im Gebet und in der vielgestaltigen Sorge für den Nächsten konkret. So werden sie inmitten einer verwundeten und von Gewalt bedrohten Welt ein lebendiges Hoffnungszeichen, das ermutigt, durch alles hindurch auf Christus zu schauen! Mit dem Zeugnis ihres Lebens erinnern gottgeweihte Menschen daran, dass das Leben mit Christus einen anderen Horizont hat.
Im Bistum Münster gibt es eine Vielfalt von unterschiedlichen Ordensgemeinschaften, Säkularinstituten und neuen Formen geweihten Lebens, durch die das Leben der Kirche bereichert und erneuert wird.
-
Begegnungstag für indische Ordenschristen
Zu einem Begegnungstag trafen sich fast 50 indische Ordenschristen aus dem Bistum in Münster. Gemeinsam besuchten sie das Euthymia-Zentrum und zeigten sich dabei beeindruckt vom Leben der seligen Clemensschwester.
Hildegardisschüler besuchen Ordensgemeinschaften in Münster
Zum 16. Mal haben in diesem Zusammenhang die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 verschiedene Ordensgemeinschaften in der Domstadt besucht.
-
Hiltruper Missionsschwestern übernehmen Klosterfürbitte
Seit 1900 gibt es uns hier in Hiltrup, dem Gründungsort der Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu von Hiltrup“, sagt die Mutterhausleiterin Sr. Irmgard. Im Mutterhaus in Hiltrup leben 95 Schwestern, einige sind im benachbarten Herz-Jesu-Krankenhaus ...
„Töchter von Pater Pio“ gründen Schwesternkonvent in Eggerode
Seit ein paar Tagen erst ist die 42-Jährige zusammen mit Schwester Jeanne (32 Jahre) in Eggerode. Die beiden westafrikanischen Ordensfrauen übernehmen künftig Küsterdienste in der Wallfahrtskirche...