"Das geweihte Leben ist ein Geschenk an die Kirche"
(Papst Franziskus)
Durch das Leben der evangelischen Räte von Armut, Keuschheit und Gehorsam geben Menschen, die ihr Leben Gott weihen Jesus Christus und seinem Evangelium ein Gesicht. Ihre Ausrichtung auf Gott wird täglich neu im Gebet und in der vielgestaltigen Sorge für den Nächsten konkret. So werden sie inmitten einer verwundeten und von Gewalt bedrohten Welt ein lebendiges Hoffnungszeichen, das ermutigt, durch alles hindurch auf Christus zu schauen! Mit dem Zeugnis ihres Lebens erinnern gottgeweihte Menschen daran, dass das Leben mit Christus einen anderen Horizont hat.
Im Bistum Münster gibt es eine Vielfalt von unterschiedlichen Ordensgemeinschaften, Säkularinstituten und neuen Formen geweihten Lebens, durch die das Leben der Kirche bereichert und erneuert wird.
-
24 Ordensfrauen und -männer feiern Jubiläum im Dom
„Ich danke Ihnen von Herzen für Ihren Dienst.“ Mit diesen Worten hat Bischof Dr. Felix Genn am 10. Mai 24 Ordensjubilarinnen und -Jubilare aus dem Bistum Münster im St.-Paulus-Dom in Münster begrüßt. …
Arbeitskreis „Fair-Wandeln“ mit nachhaltigem Engagement
Hiltruper Missionsschwestern auf dem Weg zur ersten „ökofairen Ordensgemeinschaft“ im Bistum Münster. In Sachen Nachhaltigkeit sind die Hiltruper Missionsschwestern vorne mit dabei …
-
Fußweg an der Aa wird nach Ordensfrau benannt
Sie ist eine stille Heldin, die in Münster jetzt ein Denkmal bekommt: Die Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm. …
Sr. Gisela Maria Manders zur Generaloberin gewählt
Schwester Gisela Maria Manders ist neue Generaloberin der Clemensschwestern (Barmherzige Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria) von Münster.