Archiv
Die Franziskaner in Dorsten übernehmen im Februar die Klosterfürbitten
In der Innenstadt von Dorsten liegen das Kloster und die Klosterkirche der Franziskaner. Die neun Ordensmänner, die gemeinsam in dem Konvent leben, nehmen im Februar die Fürbitten des Internetportals „Haus der Seelsorge“ in ihre Gebete auf. Die Ordensbrüder haben ihre beruflichen Aufgaben in jüngere Hände gegeben und genießen gemeinsam ihren Ruhestand.
Euthymia-Jahresbrief beschäftigt sich mit dem Thema „Ge
Gelassenheit – kaum ein Thema passt wohl besser in diese Corona-Zeit. Allerdings sei die Entscheidung für das Thema bereits vor der Corona-Pandemie gefallen, erklärt Schwester Charlotte Bertelsbeck, Generaloberin der Clemensschwestern.
Gemeinschaft Verbum Dei übernimmt Klosterfürbitte im Januar
Seit mehr als 40 Jahren engagiert sich die weltweit tätige Gemeinschaft in Münster, seit 30 Jahren in der Venne. Dort übernehmen sie pastorale Aufgaben für die Menschen rund um die Kirche St. Johannes der Täufer und laden in das Exerzitienhaus ein.
Pflegebedürftige Brüder nehmen Anliegen ins Gebet mit auf
Hingehen, wo sie gebraucht werden: Für die Kapuziner in Münster steht dieser Auftrag ihres Ordensgründers Franz von Assisi an oberster Stelle. „Wir möchten nicht in einer anderen Welt – aber anders in dieser Welt leben“, sagt Bruder Laurentius Wenk, der Vikar des mehr als 400 Jahre alten Konvents. Das Kloster in Münster ist das Ausbildungshaus der Deutschen Kapuzinerprovinz.
Bischof feiert Messe mit neuem Leitungsteam der Canisianer
Mit einem neuen Leitungsteam geht die Brüdergemeinschaft der Canisianer in die nächsten sechs Jahre. Die Einführung des Teams haben die Canisianer am Samstag, 7. November, mit Bischof Dr. Felix Genn gefeiert.
Schwestern Unserer Lieben Frau übernehmen Klosterfürbitte
1850 gründeten zwei Lehrerinnen unter dem Coesfelder Kreuz in der St.-Lamberti-Kirche die Kongregation der Schwestern Unserer Lieben Frau. Im November werden sie die Fürbitten im Online-Angebot www.haus-der-seelsorge.de tragen.
Ordenstag: Bischof und 130 Teilnehmer feiern Messe im Dom
Der jährliche Ordenstag der im Bistum Münster wirkenden Ordensleute und Mitglieder geistlicher Gemeinschaften hat am 26. September unter Corona-Bedingungen im Dom zu Münster stattgefunden.
Pater Wolf nutzt alle Kanäle für die Verkündigung
Pater Martin Wolf OMI will raus mit der Botschaft: „Wir müssen mit unserem Glauben und unserer Hoffnung zu den Menschen“, sagt der 51-Jährige. Ideen, wie das gehen kann, hat er reichlich.
Schwester Stefanie Müllenborn verlässt nach 32 Jahren Herten
Es ist bewundernswert, was die Ordensfrau geleistet hat. Gemeinsam mit zwei weiteren Schwestern kam sie nach Herten, wohnte mit ihnen in einem kleinen Konvent und beschloss nach neun Jahren, ins Asylheim zu ziehen.
30 Jahre Engagement für die Menschen in Herten
Der emeritierte Weihbischof Dieter Geerlings verabschiedete die Franziskanerschwester Stefanie in einem sehr persönlichen Gottesdienst in der St.-Josef-Kirche in Disteln aus ihrer offiziellen Arbeit beim Caritasverband Herten.