Archiv

Von der Klinikmanagerin zur Konventgründerin

(26.02.2020)

Sie war im Management einer Augsburger Klinik, hatte ein eigenes Haus und andere Annehmlichkeiten, die mit einem gut bezahlten Job verbunden sind. Und doch fehlte Schwester Andrea etwas ...

Weitere Info

 

Studien- und Begegnungstag der Ordensleute im Bistum Münster

(26.02.2020)

Wie man sich auf Neues einlässt: Darüber haben 53 Ordensleute aus dem Bistum Münster am 22. Februar in Münster nicht nur theoretisch nachgedacht, sondern es auch praktisch ausprobiert.

Weitere Info

 

Hiltruper Herz-Jesu-Missionare übernehmen Klosterfürbitte im Februar

(30.01.2020)

Sie sind in Münster-Hiltrup verwurzelt, haben aber in der ganzen Welt gewirkt. Ihr Rufname spiegelt das wieder: Die als „Hiltruper Missionare“ bekannten Herz-Jesu-Missionare übernehmen im Monat Februar die Klosterfürbitte.

Weitere Info

 

Franziskanerinnen in Lüdinghausen nehmen Fürbitten in ihr Gebet auf

(27.12.2019)

42 Franziskanerinnen leben gemeinsam im Antoniuskloster in Lüdinghausen direkt gegenüber der Burg Vischering. Gemeinsam übernehmen die Ordensfrauen im Januar die Fürbitten der Nutzer der Internetplattform „Haus der Seelsorge“ des Bistums Münster.

Weitere Info

 

Maristen nehmen Fürbitten aus dem „Haus der Seelsorge“ in ihr Gebet auf

(29.11.2019)

Bereits vor eineinhalb Jahren haben Frater Winfried Schreieck, Frater Bernward Weber und Frater Franz-Xaver Graf die Fürbitten der Nutzer des Bistumsportals „Haus der Seelsorge“ in ihr Gebet aufgenommen.

Weitere Info

 

Orden und Bistum stehen vor großen Herausforderungen

(25.11.2019)

Wie mit neuem "Knistern" den Herausforderungen begegnet werden kann, vor denen Orden heute stehen, das war Thema beim Studientag der Ordensoberen in Münster.

Weitere Info

 

Ordensschwestern verlassen „Heimstatt St. Barbara“ in Duisburg-Walsum

(06.11.2019)

Jeder im Seniorenheim „Heimstatt St. Barbara“ in Duisburg-Walsum kennt Schwester Bertgunda, Schwester Reintrud und Schwester Williborde. Sie sitzen oft an der Pforte, haben ein offenes Ohr für die Bewohnerinnen und Bewohner, für Angehörige und auch die Pflegerinnen und Pfleger des Heims.

Weitere Info

 

Mägde Mariens in Rheine übernehmen im November die Klosterfürbitte

(31.10.2019)

Schwester Oberin M. Demetria Mainka und Schwester Michaela sehen die Klosterfürbitte für sich als Bereicherung: „So können wir teilhaben an den Sorgen der Menschen.“

Weitere Info

 

Bischof Bahlmann aus Brasilien war Gast beim Ordenstag in Münster

(10.10.2019)

Bischof Johannes Bahlmann, der gebürtig aus Visbek im niedersächsischen Teil des Bistums Münster stammt und seit fast 40 Jahren in Brasilien lebt, war am 5. Oktober zu Gast beim Ordenstag in Münster.

Weitere Info

 

Gemeinschaft der Seligpreisungen aus Uedem betet Internet-Fürbitten

(20.09.2019)

Als die Türklingel durch den langen Flur schrillt, öffnet Pater Markus Vogt die schwere Eingangstür. „Pace, Padre!“ – er blickt in das Gesicht eines lachenden Paketboten und quittiert dankend den Empfang.

Weitere Info

 

Kontakt

Ordensreferat und Ordensrat
im Bistum Münster

Domplatz 27
48143 Münster
Fon 0251 495-17202
ordensreferat@bistum-muenster.de
vrede@bistum-muenster.de

Aktuelle Hinweise

Theologie der Spiritualität
Graduierten-Kolleg für Theologie der Spiritualität & Iunctus
Vorlesungen / Seminare / Kurse
Sommersemester 2021

Spiritualität - Theologie und Praxis
Berufsbegleitende Weiterbildung mit Zertifikat
Dez. 2021 - Mai 2023

Links

Logo Jahr des geweihten Lebens - national.
Logo Kontemplativ
Online-Kloster
 
Logo Bistum Münster